Der Wendepunkt: Eine Hiobsbotschaft, ein Anruf – und das Ende eines kostspieligen Irrtums
Das Drama: Ein Gerücht, die Fassade – und die Rettung
Stellen Sie sich vor:
Sie besitzen ein wunderschönes Ferienhaus an der Ostsee. Es zeigen sich erste Risse an der Fassade. Und dann hören Sie von vertrauter Seite: „Bei solchen Schäden hilft nur eine Komplett-Armierung.“
Herr Liebe Edler von Kreutzner war beunruhigt.
Verständlich. Doch statt sich mit dieser Aussage abzufinden, griff er zum Telefon – und dieser Anruf wurde zum Wendepunkt.
Denn wir handelten sofort:
- Schnelle Vor-Ort-Begutachtung gemeinsam mit einem Experten von Caparol
- Fachliche Einordnung: Die Risse waren klar analysierbar – eine Komplettlösung? Nicht nötig.
- Passgenaue, punktgenaue Lösung – abgestimmt auf die Bausubstanz und den Küstenstandort
Das Ergebnis?
💰 Rund 35 % Kostenersparnis gegenüber typischen Komplettsanierungen in vergleichbarer Lage
🔧 Und das bei einem Komplettpaket: Dach, Fassade und Holzarbeiten – aus einer Hand
„Was mich überzeugt hat, war nicht nur die fachliche Klarheit – sondern dass ich eine ehrliche, individuelle Lösung bekam. Kein Schema F, kein Verkaufsdruck. Ich hatte am Ende mehr gemacht – und weniger bezahlt.“
– Herr Liebe Edler von Kreutzner
Wertvolle Lektion:
Gerüchte, Halbwissen oder Standardlösungen kosten oft mehr als sie nützen.
Ehrliche Fachberatung spart bares Geld – und Nerven.
🛠️ Haben Sie ein ähnliches Projekt?
👉 Holen Sie sich hier eine ehrliche, objektive Einschätzung vom Profi, fordern Sie hier eine ehrliche Facheinschätzung an
Die Verwandlung: So wurde das "Haus Ostseenixe" wieder zum Schmuckstück
1. Das Dach: Von vermoost zu glänzend
Den Anfang machte eine intensive Hochdruckreinigung mit folgender Desinfektion. Dabei wurden alle beschädigten Ziegel sorgfältig ausgetauscht, anstatt gleich das komplette Dach neu einzudecken.
Nach einer tiefenwirksamen Grundierung folgten zwei Schichten der hochwertigen NowoCoat Dachfarbe aus Dänemark – ein Premium-Produkt, das speziell für das raue Küstenklima entwickelt wurde.
Der ausgewählte Farbton "Anthrazit glänzend" verlieh dem Dach einen zeitgemäßen, edlen Look. Den Abschluss bildete eine spezielle Schutz- und Glanzschicht, die für zusätzliche Widerstandsfähigkeit und eine besonders edle Optik sorgt.
2. Die Fassade: Intelligente Technologie statt teurer Komplettsanierung
Die Fassade des Haus Ostseenixe erhielt nach gründlicher Reinigung und Desinfektion eine fachgerechte Behandlung der Risse. Nach einer speziellen Grundierung folgte eine zweifache Beschichtung mit Caparol Thermosan NQG.
Dieses High-End-Produkt nutzt intelligente Nanotechnologie, um aktiv gegen erneuten Algen- und Schmutzbefall zu wirken – perfekt für ein Haus in direkter Küstenlage.
Bei der Farbauswahl nahmen wir uns Zeit für eine kleine, aber wichtige Farbberatung mit Herrn Liebe Edler von Kreutzner. Gemeinsam wählten wir aus mehreren Musterflächen den perfekten Ton, der den Charakter des Hauses unterstreicht.
3. Die Details: Stuckelemente und Holzarbeiten
Für ein rundum harmonisches Erscheinungsbild wurden alle Stuckelemente sorgfältig ausgebessert und in einem frischen Weißton gestrichen, der einen wunderschönen Kontrast zur eleganten Fassadenfarbe bildet.
Der menschliche Faktor: Mehr als nur ein Auftrag
Was dieses Projekt besonders machte, war die persönliche Verbindung. Herr Liebe Edler von Kreutzner reiste mit seiner Familie extra für drei Tage aus Leipzig an, um den Fortschritt zu sehen.
Was als Geschäftsbeziehung begann, entwickelte sich schnell zu mehr: Gemeinsames Grillen, Lachen, Planen – und spannende Geschichten über Wustrow, wie diese:
"Wissen Sie, da drüben – in dem Haus gegenüber – ist übrigens Joachim Gauck aufgewachsen. Bis vor drei Jahren hat er sogar noch hier gewohnt. Heute lebt er nur ein paar Straßen weiter."
Diese kleinen Momente zeigen: Wustrow ist mehr als nur ein Küsten Idyll – es hat Geschichte und Charakter. Genau wie das Haus Ostseenixe jetzt wieder.
Die Herausforderungen: Zeit, Wetter und hohe Erwartungen
Trotz des maritimen Wetters und eines knappen Zeitfensters vor der Ostersaison gelang es unserem flexiblen Team, das gesamte Projekt in nur 12 Arbeitstagen erfolgreich abzuschließen.
Mit bis zu fünf Fachleuten vor Ort, präziser Planung und einem starken Willen machten wir das scheinbar Unmögliche möglich.